Rechtsschutzversicherung

Rechtsschutzversicherung – Ihr Beistand im Streitfall

Ein Rechtsstreit kann schnell teuer werden. Anwaltskosten, Gerichtskosten und Gutachter summieren sich schnell auf mehrere tausend Euro.
Eine Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor diesen finanziellen Risiken – privat, im Beruf, im Verkehr oder als Mieter und Eigentümer.

1. Grundlagen der Rechtsschutzversicherung

  • Übernimmt die Kosten für Anwalt, Gericht, Gutachter und Zeugen bei Rechtsstreitigkeiten.
  • Schützt Privatpersonen, Arbeitnehmer, Mieter, Autofahrer und Unternehmer.
  • Leistet sowohl bei berechtigten Klagen als auch bei der Abwehr unberechtigter Ansprüche.
  • Freie Anwaltswahl und Beratungshotline bei den meisten Anbietern inklusive.

Mehr erfahren auf

Kosten-Rechtsschutz.de
.

2. Leistungen im Überblick

  • Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten sowie Gutachterhonoraren.
  • Kosten für Mediation, Schiedsverfahren und Zeugenentschädigungen.
  • Telefonische Rechtsberatung in vielen Tarifen inklusive.
  • Weltweiter Schutz bei Auslandsaufenthalten (je nach Anbieter).

3. Arten & Bereiche des Rechtsschutzes

  • Privatrechtsschutz: für Streitigkeiten im Alltag – z. B. mit Nachbarn oder Online-Händlern.
  • Berufsrechtsschutz: schützt Arbeitnehmer bei arbeitsrechtlichen Konflikten.
  • Verkehrsrechtsschutz: übernimmt Kosten nach Unfällen oder Bußgeldverfahren.
  • Wohnrechtsschutz: für Mieter und Eigentümer bei Miet- und Nachbarschaftsstreitigkeiten.

Passende Unterseiten:
Verkehrsrechtsschutz ·
Berufsrechtsschutz ·
Wohnrechtsschutz.

4. Tarife & Kosten

  • Privatrechtsschutz: ab ca. 10 € monatlich.
  • Kombipakete (Privat, Beruf, Verkehr, Wohnen): ab ca. 20 € monatlich.
  • Selbstbeteiligung reduziert die Beiträge (z. B. 150 € oder 300 €).
  • Familientarife bieten günstigen Rundumschutz für alle Haushaltsmitglieder.

Häufige Fragen zur Rechtsschutzversicherung

Wann greift die Rechtsschutzversicherung?

Wenn ein versicherter Rechtsfall nach Vertragsbeginn eintritt – z. B. eine Kündigung, ein Bußgeld oder ein Streit mit Vermieter.

Gilt freie Anwaltswahl?

Ja, Sie dürfen Ihren Anwalt frei wählen. Die Versicherung übernimmt die vereinbarten Kosten im Rahmen der Deckungssumme.

Gibt es Wartezeiten?

Ja – meist drei Monate nach Vertragsbeginn. Für Verkehrs- oder Strafrechtsschutz entfallen sie häufig.


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden