Krankenversicherung

Krankenversicherung – gesetzlich oder privat optimal abgesichert

Die Krankenversicherung ist das Fundament jeder Gesundheitsabsicherung.
Ob gesetzlich oder privat: entscheidend sind Leistungen, Beitragshöhe und persönliche Lebenssituation.
Hier erfahren Sie, wie sich GKV und PKV unterscheiden, welche Leistungen Ihnen zustehen
und worauf Sie beim Wechsel achten sollten.

1. Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

  • Pflichtversicherung für Arbeitnehmer bis zur Versicherungspflichtgrenze (2025: ca. 69.300 € Jahreseinkommen).
  • Einheitlicher Leistungskatalog – Unterschiede bestehen bei Zusatzleistungen und Service.
  • Beitragssatz: 14,6 % + kassenindividueller Zusatzbeitrag (durchschnittlich 1,7 %).
  • Familienangehörige können beitragsfrei mitversichert werden.

Weitere Informationen unter
gesetzliche Krankenkasse.

2. Private Krankenversicherung (PKV)

  • Frei wählbare Tarife mit individuellen Leistungen und Selbstbeteiligung.
  • Bessere Erstattungen bei Arzt- und Zahnarztkosten, Einbettzimmer oder Chefarztbehandlung.
  • Beiträge richten sich nach Eintrittsalter, Gesundheitszustand und gewähltem Leistungsumfang.
  • Interessant für Selbstständige, Beamte und Angestellte oberhalb der Versicherungspflichtgrenze.

Mehr erfahren auf

Kosten-Krankenversicherung.de
.

3. Wechsel & Voraussetzungen

  • Der Wechsel von der GKV in die PKV ist möglich, sobald das Einkommen die Versicherungspflichtgrenze übersteigt.
  • Der Rückweg in die GKV ist später nur unter bestimmten Bedingungen möglich (z. B. Arbeitslosigkeit, Familienversicherung).
  • Ein Wechsel sollte langfristig geplant werden – besonders in Hinblick auf Alter und Familienplanung.
  • Vergleichen Sie Tarife sorgfältig, um optimale Leistungen zu sichern.

4. Leistungsunterschiede zwischen GKV & PKV

  • In der PKV gilt das Kostenerstattungsprinzip, in der GKV das Sachleistungsprinzip.
  • Private Versicherte haben meist schnelleren Zugang zu Fachärzten und Wahlleistungen.
  • Gesetzlich Versicherte profitieren von Familienversicherung und einkommensabhängigen Beiträgen.
  • Individuelle Zusatzversicherungen (z. B. Zahnzusatz, Ausland, Krankentagegeld) können den Schutz erweitern.

Häufige Fragen zur Krankenversicherung

Wann lohnt sich der Wechsel in die private Krankenversicherung?

Für Angestellte über der Versicherungspflichtgrenze sowie Selbstständige mit stabilem Einkommen kann sich der Wechsel lohnen.

Kann ich später wieder zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln?

Nur unter bestimmten Bedingungen – etwa bei Arbeitslosigkeit, geringem Einkommen oder über die Familienversicherung.

Wie unterscheiden sich GKV und PKV bei Familien?

In der GKV sind Familienmitglieder kostenlos mitversichert, in der PKV benötigt jede Person einen eigenen Vertrag.


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden