Kosten-Versicherung.de

Antworten zu Portal & Fachthemen. Wähle eine Kategorie:
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt dir eine monatliche Rente, wenn du deinen zuletzt ausgeübten Beruf aus gesundheitlichen Gründen voraussichtlich dauerhaft nicht mehr ausüben kannst – in der Regel gilt das bei einer mindestens 50 %igen Einschränkung über mindestens sechs Monate. Sinnvoll ist sie für nahezu alle Erwerbstätigen, vor allem für Angestellte, Selbstständige, Auszubildende und Studierende, die auf ihr Einkommen angewiesen sind.
Als berufsunfähig gilt, wer seinen zuletzt konkret ausgeübten Beruf infolge Krankheit, Unfall oder Kräfteverfall voraussichtlich für mindestens sechs Monate zu mindestens 50 % nicht mehr ausüben kann. Maßgeblich ist immer deine tatsächliche Tätigkeit, nicht eine allgemeine Berufsbezeichnung.
Die Höhe sollte so gewählt werden, dass deine laufenden Fixkosten sowie die Lebenshaltungskosten gedeckt sind. Empfehlenswert sind in der Regel 60 – 80 % deines Nettoeinkommens. Als Mindestziel gelten häufig 1.000 – 1.500 € monatlich. Denk daran, dass auf die BU-Rente Steuern und Sozialabgaben anfallen können.
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab: deinem Alter beim Abschluss, deinem Gesundheitszustand, deinem Beruf und damit verbundenen Risiken, der gewünschten Rentenhöhe, der Laufzeit, eventuellen Dynamiken sowie Zusatzbausteinen. Grundsätzlich gilt: Je jünger und gesünder du bist, desto günstiger ist der Beitrag.
Beim Antrag werden frühere Krankheiten, Behandlungen, Medikamente und ärztliche Diagnosen abgefragt. Die Abfragezeiträume variieren je nach Thema. Unvollständige oder falsche Angaben können den Versicherungsschutz gefährden. Bei bestehenden Vorerkrankungen sind Zuschläge, Ausschlüsse oder im Einzelfall auch eine Ablehnung möglich.
Bei einer abstrakten Verweisung kann dich der Versicherer auf einen anderen Beruf verweisen, den du theoretisch noch ausüben könntest. Moderne BU-Tarife verzichten in der Regel darauf. Achte bei Vertragsabschluss unbedingt darauf, dass ein „Verzicht auf abstrakte Verweisung“ im Bedingungswerk enthalten ist.
Ja, das ist möglich und oft besonders sinnvoll. Viele Anbieter bieten spezielle Einstufungen für Schüler, Studierende und Auszubildende an. Durch das junge Eintrittsalter sind die Beiträge meist deutlich günstiger. Später kann die Versicherung beim Berufseinstieg angepasst werden (Stichwort: Nachversicherung oder Umstufung).
Üblich ist eine Absicherung bis zum gesetzlichen Rentenbeginn, also bis 65 oder 67 Jahre. Eine längere Laufzeit bedeutet zwar höhere Beiträge, bietet aber auch einen besseren Schutz vor späten Erkrankungen oder Berufsunfähigkeit kurz vor dem Ruhestand.
Die Dynamik sorgt dafür, dass deine BU-Rente (und damit auch der Beitrag) regelmäßig automatisch steigt – zum Beispiel um 2 – 5 % pro Jahr. Damit kannst du die Inflation und steigende Lebenshaltungskosten ausgleichen. In der Regel kannst du eine Dynamikerhöhung jährlich annehmen oder ablehnen.
Im Leistungsfall prüft der Versicherer deine eingereichten medizinischen Unterlagen, eine detaillierte Tätigkeitsbeschreibung und gegebenenfalls Einkommensnachweise. Wichtig ist eine vollständige Dokumentation und eine schnelle, offene Kommunikation. Bei komplexen Fällen kann es sinnvoll sein, professionelle Unterstützung (z. B. durch einen Versicherungsberater oder Anwalt) hinzuzuziehen.
Mit einer Nachversicherungsgarantie kannst du deine BU-Rente bei bestimmten Lebensereignissen (z. B. Heirat, Geburt eines Kindes, Immobilienkauf oder Gehaltserhöhung) erhöhen – und zwar ohne erneute Gesundheitsprüfung. Die Erhöhungen sind an bestimmte Bedingungen und Fristen gebunden.
Ja, es gibt alternative Produkte wie Erwerbsunfähigkeitsversicherungen, Grundfähigkeitsversicherungen oder Dread-Disease-Versicherungen. Diese leisten allerdings unter anderen Voraussetzungen und bieten meist einen deutlich eingeschränkteren Schutz als eine klassische BU-Versicherung. Sie können aber eine sinnvolle Ergänzung oder Notlösung sein, wenn eine BU nicht möglich oder zu teuer ist.
Die hier dargestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle Beratung. Leistungen, Bedingungen und Kosten können je nach Anbieter und Tarif stark variieren. Vor Abschluss einer Versicherung ist eine persönliche Beratung durch qualifizierte Fachleute dringend zu empfehlen. (Stand: September 2025)
Kontakt


Kosten-Versicherung.de
Herzlich willkommen bei
Kosten-Versicherung.de
Schön, daß Sie uns gefunden haben.
Kosten-Versicherung.de ist das Hauptportal unseres Verbundes und ein Portal von 16 weiteren.
Kosten-Versicherung.de mit seinen Themenportalen stellt unseren Besuchern eine Menge Informationen zur Verfügung, um bei einer Entscheidungsfindung unterstützend behilflich zu sein.
Aufgrund der mehr als 35 bezeichnenden Internetdomainen finden unsere Besucher den passenden Inhalt ohne große Umwege.
Besuchen Sie auch:
Kosten-Haus.de
Web-A-Z.de
Tel.: 0202-26 41 783
Impressum | Datenschutzerklärung © All Copyright 2025 by Kosten-Versicherung.de