Wohnrechtsschutz

Wohnrechtsschutz – Absicherung für Mieter und Eigentümer

Ob Ärger mit dem Vermieter, Streit über Betriebskosten oder Auseinandersetzungen in der Eigentümergemeinschaft – der Wohnrechtsschutz hilft, Ihre rechtlichen Interessen rund um Miete oder Eigentum durchzusetzen. Er übernimmt die Kosten für Anwalt, Gericht und Gutachter, damit Sie Ihr Zuhause sorgenfrei genießen können.

1. Grundlagen des Wohnrechtsschutzes

  • Übernimmt die Kosten bei rechtlichen Streitigkeiten im Zusammenhang mit Wohnraum – ob als Mieter oder Eigentümer.
  • Schützt vor finanziellen Risiken bei Mietkündigung, Mieterhöhung, Nebenkostenabrechnung oder Baumängeln.
  • Umfasst Anwalts-, Gerichts-, Gutachter- und Zeugenkosten bis zur vereinbarten Deckungssumme.
  • Auch bei Streitigkeiten mit Nachbarn, Hausverwaltung oder Handwerkern anwendbar.

Weitere Informationen auf

Kosten-Rechtsschutz.de
.

2. Leistungen im Überblick

  • Kostenübernahme bei Miet- oder Eigentumsstreitigkeiten (z. B. Kündigung, Mieterhöhung, Nebenkosten).
  • Rechtsschutz bei Auseinandersetzungen mit Nachbarn oder der Hausverwaltung.
  • Deckung bei Streit um Baurecht, Modernisierung oder Sanierungsarbeiten (je nach Tarif).
  • Telefonische Rechtsberatung und außergerichtliche Schlichtung inklusive.
  • Optional: Erweiterter Gebäudeeigentümer-Rechtsschutz für vermietete Immobilien.

3. Für wen ist der Wohnrechtsschutz sinnvoll?

  • Mieter: bei Konflikten mit Vermieter, Betriebskostenabrechnung oder Kaution.
  • Eigentümer: bei Streitigkeiten mit der Eigentümergemeinschaft, Nachbarn oder Handwerkern.
  • Vermieter: bei Konflikten mit Mietern über Zahlungsverzug, Mängel oder Räumung.
  • Auch für Ferienwohnungen oder vermietete Zweitobjekte (je nach Anbieter) abschließbar.

4. Tarife & Kosten

  • Beiträge ab ca. 7 – 12 € monatlich, abhängig von Objektanzahl, Nutzungsart und Deckungssumme.
  • Selbstbeteiligung: meist 150 – 300 € pro Rechtsfall.
  • Wartezeit: i. d. R. 3 Monate (außer bei Schadenereignissen nach Vertragsbeginn).
  • Kombinierbar mit Privat-, Verkehrs- oder Berufsrechtsschutz als Komplettpaket.

Verwandte Themen:
Rechtsschutzversicherung ·
Verkehrsrechtsschutz ·
Berufsrechtsschutz.

Häufige Fragen zum Wohnrechtsschutz

Deckt der Wohnrechtsschutz auch Streit mit Nachbarn ab?

Ja, viele Tarife enthalten auch Nachbarschaftsrechtsschutz bei Lärm, Grundstücksgrenzen oder Bepflanzung.

Ist der Wohnrechtsschutz für Eigentümer und Mieter gleich?

Nein. Für Mieter liegt der Fokus auf Mietrecht, für Eigentümer auf Gebäuderecht und Gemeinschaftsangelegenheiten.

Kann ich den Wohnrechtsschutz einzeln abschließen?

Ja, er ist als eigenständiger Vertrag oder als Bestandteil einer umfassenden Rechtsschutzversicherung verfügbar.


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden