Verkehrsrechtsschutz – Absicherung bei Streitfällen im Straßenverkehr
Ob Unfall, Bußgeldbescheid oder Streit um den Fahrzeugkauf – im Straßenverkehr kann schnell ein rechtlicher Konflikt entstehen.
Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung schützt Sie vor hohen Kosten für Anwalt und Gericht und sorgt dafür, dass Sie zu Ihrem Recht kommen – als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger.
1. Grundlagen des Verkehrsrechtsschutzes
- Schützt Sie bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Straßenverkehr – als Fahrer, Halter, Insasse oder Fußgänger.
- Übernimmt Anwalts-, Gutachter-, Gerichts- und Zeugenkosten bis zur vereinbarten Deckungssumme.
- Gilt weltweit – oft mit erweiterten Leistungen im europäischen Ausland.
- Besonders wichtig bei Streitfällen mit Versicherungen, Behörden oder Unfallgegnern.
Weitere Informationen auf
Kosten-Rechtsschutz.de
2. Leistungen im Überblick
- Rechtsschutz bei Bußgeldverfahren, Führerscheinentzug oder Verkehrsunfällen.
- Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten bei zivil- oder strafrechtlichen Verfahren.
- Rechtsschutz bei Streitigkeiten rund um Kauf, Leasing oder Reparatur von Fahrzeugen.
- Deckung auch bei unverschuldeten Unfällen mit unklarer Haftungsfrage.
- Telefonische Erstberatung durch spezialisierte Verkehrsanwälte inklusive.
3. Versicherte Personen & Geltungsbereich
- Versichert sind der Versicherungsnehmer, Ehe- oder Lebenspartner und alle im Haushalt lebenden Kinder.
- Schutz gilt für alle privat genutzten Fahrzeuge des Versicherungsnehmers.
- Auch als Fußgänger, Radfahrer oder Mitfahrer besteht Versicherungsschutz.
- Optional: Erweiterter Schutz für beruflich genutzte Fahrzeuge oder gewerblichen Verkehr.
4. Tarife & Kosten
- Beiträge ab ca. 6 – 12 € monatlich, abhängig von Fahrzeuganzahl und Leistungsumfang.
- Selbstbeteiligung zwischen 150 – 300 € senkt die laufenden Beiträge.
- Wartezeit: in der Regel 3 Monate ab Vertragsbeginn (außer bei neuen Fahrzeugen oder sofortigem Bedarf nach Unfall).
- Rabatte bei Kombination mit Privat-, Berufs- oder Wohnrechtsschutz möglich.
Verwandte Themen:
Rechtsschutzversicherung ·
Berufsrechtsschutz ·
Wohnrechtsschutz.
Häufige Fragen zum Verkehrsrechtsschutz
Was deckt der Verkehrsrechtsschutz ab?
Er übernimmt Kosten bei Streitigkeiten rund um Verkehrsunfälle, Bußgelder, Fahrzeugkauf, Reparatur oder Fahrerlaubnis.
Gilt der Verkehrsrechtsschutz auch im Ausland?
Ja, die meisten Tarife bieten europaweiten Schutz – teils mit erweitertem Geltungsbereich weltweit.
Kann ich den Verkehrsrechtsschutz separat abschließen?
Ja, er kann eigenständig oder als Baustein einer kombinierten Rechtsschutzversicherung abgeschlossen werden.