Pferdehaftpflicht

Pferdehaftpflichtversicherung – Sicherheit für Reiter & Tierhalter

Pferde sind starke und sensible Tiere – doch selbst das ruhigste Tier kann unvorhersehbar reagieren. Eine Pferdehaftpflichtversicherung schützt Halter vor finanziellen Folgen, wenn das Pferd Personen verletzt, fremdes Eigentum beschädigt oder Verkehrsunfälle verursacht. Sie ist daher für alle Pferdehalter unverzichtbar.

1. Grundlagen der Pferdehaftpflichtversicherung

  • Pferdehalter haften laut § 833 BGB unbegrenzt für alle Schäden, die durch ihr Tier entstehen.
  • Die Pferdehaftpflichtversicherung schützt vor Schadensersatzforderungen Dritter.
  • Sie deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab.
  • Empfohlen für Reit-, Freizeit- und Weidepferde, unabhängig von Rasse oder Nutzung.

2. Leistungen im Überblick

  • Übernahme von Schäden, die Ihr Pferd an Personen, Sachen oder Vermögen verursacht.
  • Abwehr unberechtigter Ansprüche (passiver Rechtsschutz).
  • Mitversicherung von Fremdreitern, Reitbeteiligungen oder Tierhütern.
  • Deckung auch bei Veranstaltungen, Turnieren oder Reitausflügen.
  • Empfohlene Deckungssumme: mindestens 10 Millionen € pauschal.

3. Erweiterungen & Sondertarife

  • Fohlen- und Jungpferdeversicherung: beitragsfrei mitversichert bis zu einem bestimmten Alter.
  • Reitbeteiligungsschutz: deckt Schäden durch regelmäßige Fremdreiter.
  • Weide- und Hüteschäden: Versicherungsschutz auch außerhalb des Reitbetriebs.
  • Turnier- und Auslandsschutz: für Sportpferde oder Reiterreisen im Ausland.

4. Tarife & Kosten

  • Tarife ab ca. 6 – 12 € monatlich, abhängig von Nutzung, Anzahl der Reiter und Leistungsumfang.
  • Fohlen oft beitragsfrei im ersten Jahr mitversichert.
  • Selbstbeteiligung reduziert die Beiträge, meist 100 – 200 € pro Schadenfall.
  • Empfohlen: europaweite oder weltweite Deckung bei Reitturnieren.

Verwandte Themen:
Haftpflichtversicherung ·
Tierhaftpflicht ·
Hundehaftpflicht.

Häufige Fragen zur Pferdehaftpflichtversicherung

Ist die Pferdehaftpflichtversicherung Pflicht?

Sie ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird jedoch von Reitbetrieben, Stallbetreibern und Vereinen meist zwingend verlangt.

Deckt die Versicherung Schäden durch Reitbeteiligungen ab?

Ja, gute Tarife beinhalten automatisch den Schutz für Reitbeteiligungen und gelegentliche Fremdreiter.

Was passiert bei Schäden auf der Weide?

Weide- und Hüteschäden sind in vielen Tarifen enthalten – prüfen Sie die Bedingungen für eingezäunte Flächen.


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden