Hausratversicherung

Hausratversicherung – Schutz für Einrichtung, Technik & Wertsachen

Eine Hausratversicherung schützt Ihr Hab und Gut – von Möbeln über Elektrogeräte bis hin zu Kleidung und Wertsachen.
Sie greift bei Schäden durch Brand, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm oder Hagel
und ist eine der wichtigsten Versicherungen für Mieter und Eigentümer.

1. Grundlagen der Hausratversicherung

  • Versichert sind alle beweglichen Gegenstände des Haushalts – vom Mobiliar bis zu Elektronik.
  • Schutz besteht bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl und Vandalismus.
  • Gilt für Mieter, Eigentümer und WG-Bewohner gleichermaßen.
  • Wichtig: Versicherungssumme regelmäßig prüfen, um Unterversicherung zu vermeiden.

Weitere Informationen finden Sie auf

Kosten-Hausratversicherung.de
.

2. Leistungen im Überblick

  • Erstattung des Wiederbeschaffungswerts bei zerstörten oder gestohlenen Gegenständen.
  • Versicherungsschutz bei Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser, Sturm und Hagel.
  • Einbruchdiebstahl inklusive Vandalismus nach Einbruch.
  • Optional: Fahrrad-Diebstahl, Glasbruch, Überspannungsschäden oder grobe Fahrlässigkeit.

3. Tarife & Kosten

  • Beitrag abhängig von Wohnfläche, Wohnort und gewähltem Leistungsumfang.
  • Durchschnittliche Beiträge liegen bei 50 € bis 150 € jährlich.
  • Empfohlen: pauschale Versicherungssumme von 650 € pro Quadratmeter Wohnfläche.
  • Selbstbeteiligung (z. B. 150 €) kann Beiträge senken.

4. Zusatzbausteine & Erweiterungen

  • Elementarversicherung: schützt zusätzlich bei Überschwemmung, Starkregen oder Erdrutsch.
  • Fahrradversicherung: deckt auch Diebstahl außerhalb der Wohnung ab.
  • Glasversicherung: ersetzt beschädigte Fenster, Türen und Möbelverglasungen.
  • Cyber-Schutz: sichert Datenverlust und Online-Betrug ab (moderne Ergänzung).

Weitere Infos unter
Elementarversicherung (Hausrat).

Häufige Fragen zur Hausratversicherung

Was zählt zum Hausrat?

Zum Hausrat zählen alle beweglichen Gegenstände in der Wohnung – von Möbeln über Kleidung bis hin zu Technik.

Wie wird die Versicherungssumme berechnet?

Üblich ist eine Pauschale von 650 € pro Quadratmeter, um Unterversicherung zu vermeiden.

Wann ist eine Elementarversicherung sinnvoll?

Wenn das Risiko für Starkregen oder Überschwemmungen besteht – insbesondere in gefährdeten Regionen.


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden