Tierhaftpflichtversicherung – Schutz für Hunde- & Pferdehalter
Tiere können unvorhersehbare Schäden verursachen – ein kurzer Moment reicht, und der Halter haftet. Eine Tierhalterhaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn Ihr Hund oder Pferd Personen-, Sach- oder Vermögensschäden verursacht. In vielen Bundesländern ist sie sogar Pflicht.
1. Grundlagen der Tierhalterhaftpflicht
- Tierhalter haften laut Gesetz unbegrenzt für Schäden, die ihr Tier verursacht (§ 833 BGB).
- Die Tierhalterhaftpflichtversicherung schützt Sie vor Schadensersatzforderungen.
- Sie übernimmt berechtigte Ansprüche Dritter und wehrt unberechtigte Forderungen ab.
- Gilt für privat gehaltene Tiere – insbesondere Hunde und Pferde.
2. Leistungen im Überblick
- Deckung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden durch Tiere.
- Abwehr unberechtigter Forderungen (passiver Rechtsschutz).
- Schutz auch bei gelegentlicher Nutzung durch Dritte (z. B. Reitbeteiligung, Hundesitter).
- Deckungssummen: mindestens 5 – 10 Millionen €, empfohlen 20 Millionen € pauschal.
3. Versicherungspflicht in Deutschland
- In Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen besteht Versicherungspflicht für alle Hunde.
- In anderen Bundesländern gilt die Pflicht nur für bestimmte Rassen oder große Hunde.
- Für Pferdehalter wird die Versicherung dringend empfohlen – viele Reitbetriebe fordern sie verpflichtend.
4. Tarife & Kosten
- Hundehaftpflicht: ab ca. 4 – 8 € monatlich, je nach Rasse und Leistungsumfang.
- Pferdehaftpflicht: ab ca. 6 – 12 € monatlich, abhängig von Nutzung (Freizeit / Turnier).
- Familien- oder Kombitarife mit mehreren Tieren sind oft günstiger.
- Wichtig: keine Selbstbeteiligung und weltweite Deckung im Tarif bevorzugen.
Spezialisierte Unterseiten:
Hundehaftpflicht ·
Pferdehaftpflicht.
Häufige Fragen zur Tierhaftpflichtversicherung
Für welche Tiere ist eine Haftpflichtversicherung erforderlich?
Pflicht für Hunde in mehreren Bundesländern, empfohlen für Pferde – Kleintiere sind meist über die Privathaftpflicht mitversichert.
Gilt die Versicherung auch im Ausland?
Ja, viele Tarife bieten weltweiten Versicherungsschutz, teilweise für bis zu 12 Monate.
Was passiert, wenn ein Tier eine Person verletzt?
Die Tierhaftpflicht übernimmt Schmerzensgeld, Behandlungskosten und mögliche Folgeschäden.