Wärmepumpenversicherung

Wärmepumpenversicherung – Schutz moderner Heizsysteme

Wärmepumpen sind das Herz moderner Heizsysteme – effizient, nachhaltig und oft teuer in der Anschaffung. Eine spezielle Wärmepumpenversicherung schützt Eigentümer vor finanziellen Folgen bei Schäden durch Bedienfehler, Überspannung, Vandalismus oder Diebstahl.

1. Grundlagen der Wärmepumpenversicherung

  • Schützt fest installierte Wärmepumpen gegen Beschädigung, Zerstörung oder Diebstahl.
  • Ergänzt die Wohngebäudeversicherung und ist für Neubauten und Sanierungen empfehlenswert.
  • Versicherbar sind Luft-, Erd- und Wasserwärmepumpen – auch Außenaufstellungen.
  • Besonders sinnvoll bei Geräten mit hohen Anschaffungskosten und längerer Lebensdauer.

Weitere Informationen auf

Kosten-Gebaeudeversicherung.de
.

2. Leistungen im Überblick

  • Erstattung bei Schäden durch Überspannung, Frost, Kurzschluss oder Fehlbedienung.
  • Absicherung bei Vandalismus, Diebstahl und mutwilliger Beschädigung.
  • Übernahme von Reparatur-, Ersatz- und Installationskosten.
  • Optionale Erweiterung um Betriebsunterbrechung und Ertragsausfall (bei Heizungsdefekt).

3. Typische Risiken & Schadensursachen

  • Überspannung durch Blitz oder Stromnetzschwankungen.
  • Wasser- oder Frostschäden durch Leitungsausfall.
  • Diebstahl der Außeneinheit oder Beschädigung durch Vandalismus.
  • Fehlbedienung, Materialermüdung oder mechanische Defekte.

4. Tarife & Kosten

  • Tarife beginnen ab ca. 30 – 70 € jährlich, abhängig von Modell, Standort und Leistung.
  • Oft als Zusatzbaustein zur Gebäudeversicherung buchbar.
  • Wärmepumpen außerhalb des Gebäudes sollten ausdrücklich mitversichert sein.
  • Regelmäßige Wartung ist Voraussetzung für den vollen Versicherungsschutz.

Verwandte Themen:
Gebäudeversicherung ·
Bauherrenhaftpflicht ·
Elementarversicherung (Gebäude).

Häufige Fragen zur Wärmepumpenversicherung

Ist die Wärmepumpe über die Gebäudeversicherung mitversichert?

Nicht immer. Nur fest verbaute Systeme sind automatisch eingeschlossen – Außenaufbauten oder Zusatzgeräte oft nicht.

Welche Schäden deckt die Wärmepumpenversicherung ab?

Je nach Tarif: Überspannung, Frost, Bedienfehler, Vandalismus, Diebstahl und mechanische Defekte.

Lohnt sich eine separate Versicherung?

Ja – insbesondere bei teuren Anlagen oder Außenaufstellung, wo Diebstahlrisiken bestehen.


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden