Motorradversicherung

Motorradversicherung – Haftpflicht, Teilkasko & Vollkasko im Überblick

Motorräder stehen für Freiheit – aber auch für Verantwortung im Straßenverkehr.
Eine Motorradversicherung schützt Sie vor finanziellen Folgen bei Unfällen, Diebstahl oder Vandalismus.
Ob Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko: Hier erfahren Sie, welche Absicherung für Ihr Motorrad sinnvoll ist.

1. Grundlagen der Motorradversicherung

  • Motorradfahrer sind gesetzlich verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen.
  • Die Haftpflicht deckt Schäden, die Sie anderen zufügen – an Personen, Fahrzeugen oder Sachen.
  • Ergänzend schützt eine Kaskoversicherung das eigene Motorrad vor Schäden oder Diebstahl.
  • Tarife lassen sich individuell nach Fahrleistung, Region, Alter und Schadenfreiheitsklasse berechnen.

Weitere Informationen auf

Kosten-Motorrad.de
.

2. Motorrad-Haftpflichtversicherung

  • Gesetzlich vorgeschrieben für alle zulassungspflichtigen Motorräder.
  • Deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die Sie mit dem Motorrad verursachen.
  • Empfohlene Mindestdeckung: 100 Millionen € pauschal für Personen- und Sachschäden.
  • Ohne Versicherung droht Bußgeld, Fahrverbot oder Stilllegung des Fahrzeugs.

3. Teil- & Vollkaskoversicherung

  • Teilkasko: Schutz bei Diebstahl, Brand, Sturm, Hagel, Glasbruch oder Wildunfällen.
  • Vollkasko: zusätzlich Eigenschäden (z. B. bei selbstverschuldetem Unfall oder Vandalismus).
  • Wichtig für neue oder hochwertige Motorräder – auch bei Finanzierung oder Leasing.
  • Optional mit Schutzbrief, Auslandsschutz oder Fahrerunfallversicherung kombinierbar.

4. Tarife & Kosten

  • Motorrad-Haftpflicht: ab ca. 50 – 100 € jährlich.
  • Teilkasko: zusätzlich ca. 50 – 150 €, je nach Modell und Regionalklasse.
  • Vollkasko: ab ca. 200 € jährlich für neue Maschinen.
  • Beitragsvorteile durch Saisonkennzeichen, Garagenstellplatz oder Schadenfreiheitsrabatt.

Verwandte Themen:
KFZ-Versicherung ·
Fahrradversicherung ·
Wohnmobilversicherung ·
Wohnwagenversicherung.

Häufige Fragen zur Motorradversicherung

Ist die Motorradversicherung Pflicht?

Ja, eine Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und Voraussetzung für die Zulassung.

Was ist der Unterschied zwischen Teil- und Vollkasko?

Teilkasko deckt Diebstahl und Naturgefahren, während Vollkasko auch selbstverschuldete Unfälle absichert.

Wie kann ich bei der Motorradversicherung sparen?

Durch Saisonkennzeichen, Garagenstellplatz, höheren Selbstbehalt oder Kombination mit anderen Versicherungen.


Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden