? Was ist eine private Unfallversicherung und warum ist sie wichtig?

Eine Unfallversicherung zahlt eine einmalige Geldleistung oder eine Rente, wenn du durch einen Unfall dauerhaft körperlich beeinträchtigt wirst. Sie ergänzt die gesetzliche Unfallversicherung, die nur Arbeits- und Wegeunfälle abdeckt, und bietet Schutz bei Unfällen in der Freizeit, im Haushalt, beim Sport oder im Urlaub.

? Welche Leistungen bietet eine private Unfallversicherung?

Je nach Tarif und Anbieter können folgende Leistungen enthalten sein:
- Invaliditätsleistung: Einmalzahlung bei dauerhafter körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung
- Unfallrente: Monatliche Rentenzahlung bei schwerer Invalidität
- Todesfallleistung: Auszahlung an Hinterbliebene bei unfallbedingtem Tod
- Bergungskosten: Übernahme von Such- und Rettungskosten nach einem Unfall
- Kosmetische Operationen: Kostenübernahme nach Verletzungen
- Reha- und Hilfsmittelzuschüsse: Unterstützung bei Wiederherstellung und Anpassung des Wohnraums

? Was gilt als Unfall im Sinne der Versicherung?

Ein Unfall liegt vor, wenn ein plötzliches, von außen auf den Körper wirkendes Ereignis eine Gesundheitsschädigung verursacht. Beispiele:
- Sturz beim Sport
- Verkehrsunfall
- Haushaltsunfall
- Sturz im Urlaub oder bei Freizeitaktivitäten
Wichtig: Gesundheitsschäden durch Krankheiten, Operationen oder Eigenbewegungen gelten in der Regel nicht als Unfall – es sei denn, sie sind ausdrücklich im Vertrag mitversichert.

? Welche Unterschiede gibt es zwischen gesetzlicher und privater Unfallversicherung?

- Gesetzliche Unfallversicherung: Gilt nur bei Arbeits- und Wegeunfällen sowie bei Berufskrankheiten.
- Private Unfallversicherung: Gilt weltweit und rund um die Uhr – unabhängig davon, ob der Unfall in der Freizeit, zu Hause oder im Beruf passiert

? Wann lohnt sich eine private Unfallversicherung?

Sie ist besonders empfehlenswert:
- Für Selbstständige und Freiberufler ohne gesetzlichen Unfallschutz
- Für Kinder und Hausfrauen/-männer, die nicht gesetzlich abgesichert sind
- Für Menschen mit risikoreichen Hobbys oder körperlich fordernden Berufen
- Für Personen, die ihre Familie im Ernstfall finanziell absichern wollen

? Was kostet eine private Unfallversicherung?

Die Beiträge hängen von Alter, Beruf, Freizeitverhalten, Versicherungssumme und Leistungsumfang ab. Richtwerte:
- Basis-Tarif: ca. 5–15 € pro Monat
- Standard-Tarif: ca. 15–30 € pro Monat
- Premium-Tarif mit Zusatzleistungen: ab ca. 30 € pro Monat

? Was ist die Invaliditätsleistung und wie wird sie berechnet?

Die Invaliditätsleistung ist die zentrale Leistung der Unfallversicherung. Sie wird gezahlt, wenn eine dauerhafte Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit eintritt. Die Höhe richtet sich nach:
- Der vereinbarten Versicherungssumme
- Dem Grad der Invalidität (z. B. 50 %, 70 %, 100 %)
- Dem Progressionsfaktor (steigende Leistung bei höherem Invaliditätsgrad)
Beispiel: Bei einer Versicherungssumme von 200.000 € und einer Invalidität von 50 % werden 100.000 € ausgezahlt. Bei Progression kann die Leistung deutlich höher ausfallen.

? Welche Zusatzleistungen sind sinnvoll?

Viele Tarife lassen sich individuell erweitern:
- Unfallrente: Monatliche Zahlung bei schwerer Invalidität
- Krankenhaustagegeld: Tägliche Zahlung bei stationärem Aufenthalt
- Todesfallleistung: Absicherung der Hinterbliebenen
- Unfall-Assistance-Leistungen: Hilfe bei Haushalt, Pflege oder Umbau
- Infektionsschutz: Leistung bei bestimmten Infektionskrankheiten infolge eines Unfalls

? Gibt es Ausschlüsse in der Unfallversicherung?

Ja, typische Ausschlüsse sind:
- Unfälle durch Bewusstseinsstörungen (z. B. Alkohol, Drogen)
- Gesundheitsschäden durch Krankheiten oder Operationen
- Unfälle durch vorsätzlich herbeigeführte Ereignisse
- Unfälle bei professionellen Risikosportarten (z. B. Motorsport), wenn nicht mitversichert

? Gilt der Versicherungsschutz auch im Ausland?

Ja, die meisten privaten Unfallversicherungen bieten weltweiten Schutz – rund um die Uhr und ohne zeitliche Begrenzung. Dennoch solltest du prüfen, ob bestimmte Zusatzleistungen im Ausland eingeschränkt sind oder separat beantragt werden müssen.

? Was ist bei der Vertragsgestaltung besonders wichtig?

Achte beim Abschluss einer Unfallversicherung auf:
- Höhe der Versicherungssumme (mind. 150.000–200.000 € empfohlen)
- Progression (z. B. 225 % oder 350 % für hohe Invaliditätsgrade)
- Leistungsdefinitionen (z. B. was als Unfall gilt)
- Mitversicherung von Infektionen oder Vergiftungen
- Weltweiter Geltungsbereich und Assistance-Leistungen

? Ist eine Unfallversicherung steuerlich absetzbar?

Beiträge zur privaten Unfallversicherung können in der Regel als Vorsorgeaufwendungen in der Steuererklärung geltend gemacht werden – allerdings nur, wenn sie nicht Teil einer betrieblichen Absicherung sind.

Hinweis / Haftungsausschluss

Die hier dargestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle Beratung. Leistungen, Bedingungen und Kosten können je nach Anbieter und Tarif stark variieren. Vor Abschluss einer Versicherung ist eine persönliche Beratung durch qualifizierte Fachleute dringend zu empfehlen. (Stand: September 2025)

Kontakt

55
56

Sie haben weitere Fragen?
Gerne sind wir für Sie da

Kosten-Versicherung.de

    Mit dem Absenden akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen