Kosten-Versicherung.de

Antworten zu Portal & Fachthemen. Wähle eine Kategorie:
Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen und sorgt dafür, dass du dein Recht ohne finanzielles Risiko durchsetzen kannst. Sie kann Anwalts-, Gerichts-, Gutachter- und Zeugenkosten übernehmen und schützt dich so vor hohen Ausgaben bei Streitfällen im Alltag, Beruf oder Straßenverkehr.
Es gibt verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
- Privatrechtsschutz: Absicherung bei alltäglichen Rechtsstreitigkeiten (z. B. Kaufverträge, Schadenersatz, Nachbarschaftsstreit)
- Berufsrechtsschutz: Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Konflikten, z. B. bei Kündigungen oder Abmahnungen
- Verkehrsrechtsschutz: Schutz bei Streitfällen im Straßenverkehr, z. B. nach Unfällen oder Bußgeldverfahren
- Wohnungs- und Mietrechtsschutz: Absicherung bei Konflikten rund um Mietverhältnisse oder Immobilieneigentum
- Strafrechtsschutz: Übernahme der Verteidigungskosten bei fahrlässig begangenen Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten
Die Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel folgende Kosten ab:
- Anwaltskosten
- Gerichtskosten
- Kosten für Gutachter, Sachverständige und Zeugen
- Kosten der Gegenseite bei verlorenem Prozess (sofern gesetzlich vorgeschrieben)
- Mediation und außergerichtliche Einigungen
Die Beiträge hängen vom Leistungsumfang, Selbstbeteiligung, gewähltem Versicherungsumfang und der Anzahl der versicherten Personen ab. Durchschnittlich kostet ein umfassender Rechtsschutz:
- Privat- und Berufsrechtsschutz: ca. 15–30 € pro Monat
- Verkehrsrechtsschutz: ca. 6–15 € pro Monat
- Komplettpaket (Privat, Beruf, Verkehr, Wohnen): ca. 20–40 € pro Monat
Ja, in der Regel gilt eine Wartezeit von etwa 3 Monaten, bevor der Versicherungsschutz greift. Für bestimmte Bereiche wie Verkehrsrechtsschutz entfällt sie häufig. Wichtig: Die Versicherung übernimmt keine Kosten für bereits laufende oder bekannte Streitfälle vor Vertragsbeginn.
Nicht alle Rechtsstreitigkeiten sind versicherbar. Typischerweise ausgeschlossen sind:
- Vorsätzliche Straftaten
- Streitigkeiten im Zusammenhang mit Bauvorhaben
- Spezielle familien- oder erbrechtliche Verfahren (hier ist meist eine gesonderte Absicherung nötig)
- Verfahren vor internationalen Gerichten
Eine Selbstbeteiligung reduziert den monatlichen Beitrag und liegt meist zwischen 150 € und 300 € pro Fall. Sie lohnt sich besonders, wenn du nur selten mit rechtlichen Streitigkeiten rechnest. Wer maximale Absicherung möchte, kann Tarife ohne Selbstbeteiligung wählen – diese sind allerdings teurer.
Viele Rechtsschutzversicherungen bieten weltweiten Schutz – oft zeitlich und geografisch begrenzt (z. B. bis zu 12 Monate für Auslandsaufenthalte innerhalb Europas oder begrenzte Deckung weltweit). Prüfe den Geltungsbereich vor Vertragsabschluss genau.
Im Streitfall solltest du folgende Schritte einhalten:
- Versicherung sofort informieren und den Fall melden
- Keine eigenständigen rechtlichen Schritte ohne Rücksprache einleiten
- Benötigte Unterlagen und Dokumente bereitstellen
- Anwalt in Absprache mit der Versicherung beauftragen
In bestimmten Fällen ja. Beiträge für einen Berufsrechtsschutz können als Werbungskosten geltend gemacht werden. Der Privat- und Verkehrsrechtsschutz ist in der Regel nicht steuerlich absetzbar.
- Für Arbeitnehmer (z. B. bei Kündigungsschutzklagen)
- Für Mieter oder Vermieter (bei Konflikten um Mietverhältnisse)
- Für Autofahrer (bei Unfällen, Bußgeldern, Führerscheinentzug)
- Für Privatpersonen (bei Streitigkeiten mit Händlern, Dienstleistern oder Nachbarn)
Wichtige Punkte bei der Auswahl:
- Umfang der abgedeckten Rechtsbereiche
- Höhe der Deckungssumme (mind. 300.000 € empfohlen)
- Selbstbeteiligung und Wartezeiten
- Geltungsbereich (Deutschland, EU oder weltweit)
- Zusatzleistungen wie telefonische Rechtsberatung oder Mediation
Hinweis / Haftungsausschluss
Die hier dargestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle Beratung. Leistungen, Bedingungen und Kosten können je nach Anbieter und Tarif stark variieren. Vor Abschluss einer Versicherung ist eine persönliche Beratung durch qualifizierte Fachleute dringend zu empfehlen. (Stand: September 2025)
Kontakt


Kosten-Versicherung.de
Herzlich willkommen bei
Kosten-Versicherung.de
Schön, daß Sie uns gefunden haben.
Kosten-Versicherung.de ist das Hauptportal unseres Verbundes und ein Portal von 16 weiteren.
Kosten-Versicherung.de mit seinen Themenportalen stellt unseren Besuchern eine Menge Informationen zur Verfügung, um bei einer Entscheidungsfindung unterstützend behilflich zu sein.
Aufgrund der mehr als 35 bezeichnenden Internetdomainen finden unsere Besucher den passenden Inhalt ohne große Umwege.
Besuchen Sie auch:
Kosten-Haus.de
Web-A-Z.de
Tel.: 0202-26 41 783
Impressum | Datenschutzerklärung © All Copyright 2025 by Kosten-Versicherung.de