Kosten-Versicherung.de

Antworten zu Portal & Fachthemen. Wähle eine Kategorie:
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) basiert auf dem Solidarprinzip: Alle Versicherten zahlen einkommensabhängige Beiträge und erhalten einen gesetzlich festgelegten Leistungskatalog. Die private Krankenversicherung (PKV) dagegen funktioniert nach dem Äquivalenzprinzip: Die Beiträge richten sich nach Alter, Gesundheitszustand und Leistungsumfang, die Leistungen können individuell gewählt werden und sind meist umfangreicher.
In die PKV wechseln können:
- Angestellte, deren Bruttogehalt über der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt (2025: 69.300 € pro Jahr)
- Selbstständige und Freiberufler
- Beamte (oft mit Beihilfeanspruch)
Für alle anderen besteht meist Versicherungspflicht in der GKV. Ein Wechsel sollte sorgfältig geprüft werden, da eine Rückkehr in die GKV später oft schwierig ist.
Die GKV deckt die grundlegende medizinische Versorgung ab, darunter:
- Arzt- und Zahnarztbehandlungen
- Krankenhausaufenthalte und Operationen
- Medikamente, Heil- und Hilfsmittel
- Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen
- Mutterschaftsleistungen, Krankengeld, Reha
Die Leistungen sind gesetzlich geregelt und für alle Kassen weitgehend identisch. Viele Krankenkassen bieten zusätzliche freiwillige Leistungen oder Bonusprogramme an.
Die PKV kann je nach Tarif deutlich umfangreichere Leistungen bieten, z. B.:
- Freie Arzt- und Krankenhauswahl (Chefarztbehandlung, Einzelzimmer)
- Höhere Erstattungen bei Zahnersatz, Brillen oder alternativen Heilmethoden
- Erstattung für Medikamente und Therapien über den GKV-Standard hinaus
Zusätzlich können Tarife individuell an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.
- Beiträge können im Alter tendenziell stärker ansteigen.
- Rückkehr in die GKV ist meist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
- Familienmitglieder müssen einzeln versichert werden (keine kostenlose Familienversicherung).
- Gesundheitsprüfung und Wartezeiten bei Vertragsabschluss.
Daher ist eine langfristige Planung wichtig, bevor man sich für die PKV entscheidet.
- GKV: Beitrag richtet sich nach dem Bruttoeinkommen (14,6 % plus Zusatzbeitrag, geteilt zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber). Kinder und nicht erwerbstätige Ehepartner sind kostenlos mitversichert.
- PKV: Beitrag hängt von Eintrittsalter, Gesundheitszustand, Leistungsumfang und gewähltem Tarif ab – nicht vom Einkommen.
Ja, ein Wechsel ist möglich, jedoch mit Einschränkungen:
- Von GKV → PKV: Nur bei Überschreiten der Versicherungspflichtgrenze oder als Selbstständiger.
- Von PKV → GKV: Meist nur bei Arbeitslosigkeit, Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung oder Rückkehr nach Deutschland aus dem Ausland.
Vor einem Wechsel sollte immer eine individuelle Beratung erfolgen.
Zusatzversicherungen ergänzen die GKV-Leistungen gezielt. Beispiele:
- Zahnzusatzversicherung
- Krankenhaustagegeld- oder Wahlleistungsversicherung
- Heilpraktiker- oder Naturheilkundetarife
- Auslandskrankenversicherungv
Sie können Versorgungslücken schließen und Leistungen auf PKV-Niveau bringen, ohne komplett zu wechseln.
Bei einem Wechsel der Krankenkasse in der GKV bleiben Versicherungszeiten und Leistungsansprüche erhalten. In der PKV kann ein Anbieterwechsel komplizierter sein, z. B. Altersrückstellungen. Ein Wechsel sollte gut überlegt und vorher verglichen werden.
Viele private Krankenversicherer bieten Beitragsrückerstattungen an, wenn innerhalb eines Versicherungsjahres keine Leistungen in Anspruch genommen wurden. Diese Rückerstattung kann mehrere Monatsbeiträge umfassen und lohnt sich besonders für junge, gesunde Versicherte.
Ja, Beiträge zur GKV und PKV können ggf. in der Steuererklärung als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Beiträge für Zusatzversicherungen sind ebenfalls teilweise absetzbar, sofern sie der Basisversorgung dienen.
Ja – ein Vergleich lohnt sich besonders bei Selbstständigen, gut verdienenden Angestellten oder jungen Menschen ohne Kinder. Neben Preis und Leistung sollten auch langfristige Aspekte wie Beitragssicherheit, Familienplanung und Altersvorsorge berücksichtigt werden.
Hinweis / Haftungsausschluss
Die hier dargestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle Beratung. Leistungen, Bedingungen und Kosten können je nach Anbieter und Tarif stark variieren. Vor Abschluss einer Versicherung ist eine persönliche Beratung durch qualifizierte Fachleute dringend zu empfehlen. (Stand: September 2025)
Kontakt


Kosten-Versicherung.de
Herzlich willkommen bei
Kosten-Versicherung.de
Schön, daß Sie uns gefunden haben.
Kosten-Versicherung.de ist das Hauptportal unseres Verbundes und ein Portal von 16 weiteren.
Kosten-Versicherung.de mit seinen Themenportalen stellt unseren Besuchern eine Menge Informationen zur Verfügung, um bei einer Entscheidungsfindung unterstützend behilflich zu sein.
Aufgrund der mehr als 35 bezeichnenden Internetdomainen finden unsere Besucher den passenden Inhalt ohne große Umwege.
Besuchen Sie auch:
Kosten-Haus.de
Web-A-Z.de
Tel.: 0202-26 41 783
Impressum | Datenschutzerklärung © All Copyright 2025 by Kosten-Versicherung.de